test
die.agilen
8m

Warum Outcome-orientiertes Denken in einer VUKA-Umgebung aus systemtheoretischer Sicht entscheidend ist

In einer Welt, die zunehmend von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, stoßen traditionelle Management- und Denkansätze an ihre Grenzen. Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann bietet hier eine wertvolle Perspektive, um zu verstehen, warum ein Fokus auf Outcomes (Ergebnisse im Sinne von Wirkungen) anstelle von Outputs (konkrete Produkte oder Leistungen) in solchen dynamischen Umgebungen nicht nur sinnvoll, sondern wissenschaftlich fundiert notwendig ist. Dieser Blogartikel beleuchtet die Relevanz dieses Paradigmenwechsels und verknüpft sie mit Luhmanns Theorie sozialer Systeme.
test
die.agilen
10m

Der Gartner Hype Cycle for Innovation Practices und die Rolle von OKR

Innovation ist der Motor wirtschaftlichen Fortschritts und unternehmerischen Erfolgs. Unternehmen investieren immense Ressourcen in innovative Ansätze, doch oft bleibt der Erfolg aus, weil es an einer klaren Strategie und strukturierten Umsetzung fehlt. An dieser Stelle kommt der "Hype Cycle for Innovation Practices" ins Spiel. Dieses Konzept, das von Gartner entwickelt wurde, beschreibt die typischen Phasen, die Innovationen durchlaufen – von anfänglicher Euphorie über Ernüchterung bis hin zur produktiven Umsetzung.
test
die.agilen
10m

Zertifizierungen und Rezertifizierungen: Alle Infos

Es gibt derzeit 9 Zertifizierungstrainings und 3 verschiedene Zertifizierungsarten. Grund genug, diese einmal ausführlich vorzustellen und alle Fragen rund um die Zertifizierung, sowie die Rezertifizierung zu klären.
test
die.agilen
15m

Workshops moderieren ist anders

Was Moderatoren von Experten, Change Agents und Mentoren unterscheidet und wie dir das in OKR Workshops hilft
test
die.agilen
3 min

Unser Video Studio

Wir haben uns ein neues, professionelles Video Studio (oder genau genommen gleich drei) gegönnt.

Lass uns ins Gespräch kommen!