die.agilen
3 min

Unser Video Studio

Veröffentlicht am
1.9.2023

Wir haben unser Video-Setup zusammen mit Adrian Metzger von FullFilm GmbH auf ein völlig neues Level gehoben und sind total begeistert 🤩

Da wir alle unsere Leistungen ausschließlich remote anbieten, ist es essentiell, dass die Videoübertragung von höchster Qualität ist. Aber nicht nur in der Live-Übertragung, sondern auch für unsere Social-MediaPosts und für alle aufgezeichneten Inhalte brauchten wir ein höchstflexibles und professionelles Setup.

Mehr Einblicke und Details dazu gibts in folgendem Video: https://lnkd.in/eczRVCmn - viel Spaß damit!

Diesen Beitrag teilen

Aktuelle News und Artikel

OKR
10m

Die Priorisierung ist tot – es lebe der Fokus

In einer Welt, die von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (kurz VUKA) geprägt ist, scheint Priorisierung ein nützliches Werkzeug zu sein. Doch genau hier liegt die Krux: Priorisierung allein reicht nicht aus, um in diesem Umfeld erfolgreich zu agieren. Vielmehr ist es der Fokus, der Unternehmen und Individuen nachhaltig zum Erfolg führt. Doch was bedeutet Fokus wirklich? Warum reicht Priorisierung nicht aus? Und wie können wir echten Fokus in unserem Arbeitsalltag etablieren? Dieser Artikel beleuchtet diese Fragen aus wissenschaftlicher, praktischer und strategischer Perspektive – und zeigt auf, warum OKR (Objectives and Key Results) Fokus als zentrales Prinzip erhoben hat.
die.agilen
8m

Warum Outcome-orientiertes Denken in einer VUKA-Umgebung aus systemtheoretischer Sicht entscheidend ist

In einer Welt, die zunehmend von Volatilität, Unsicherheit, Komplexität und Ambiguität (VUKA) geprägt ist, stoßen traditionelle Management- und Denkansätze an ihre Grenzen. Die Systemtheorie nach Niklas Luhmann bietet hier eine wertvolle Perspektive, um zu verstehen, warum ein Fokus auf Outcomes (Ergebnisse im Sinne von Wirkungen) anstelle von Outputs (konkrete Produkte oder Leistungen) in solchen dynamischen Umgebungen nicht nur sinnvoll, sondern wissenschaftlich fundiert notwendig ist. Dieser Blogartikel beleuchtet die Relevanz dieses Paradigmenwechsels und verknüpft sie mit Luhmanns Theorie sozialer Systeme.